„IGEL-Leistungen“ Abzocke oder Sicherheitsgewinn ???

In Zeiten eingeschränkter Leistungen der Krankenkassen und Einsparungszwängen im Gesundheitswesen macht der Begriff „IGEL" die Runde und von sich reden. „IGEL" ist die Abkürzung von Individuelle Gesundheits- Leistung und beschreibt Leistungen, die zusätzliche Informationen und mehr diagnostische Sicherheit bringen, deren Kosten aber nicht von den Krankenkassen...

weiterlesen

Blut im Stuhlgang – Vorsorge gegen Darm- und Magenkrebs

Viele Erkrankungen des Magen-Darm-Systemes äussern sich in frühen Stadien nicht oder nur sehr diskret. Die Symptome sind uncharakteristisch und schwer von vorübergehenden harmlosen Befindlichkeitsstörungen zu unterscheiden. Wer hätte nicht schon einmal Magenbeschwerden, Verstopfung oder Durchfall gehabt ? Bei zunehmender Zahl an bösartigen Magen-Darmerkrankungen ist also eine...

weiterlesen

Stammzellkonservierung aus der Nabelschnur

In den letzten Jahren macht eine Methode von sich reden, die nach Konservierung von embryonalen Zellen aus dem Nabelschnurblut die Möglichkeit späterer Behandlung von Blut- und Immunerkrankungen beim Kind oder jungem Erwachsenen oder auch bei anderen Patienten verspricht. Was wird gemacht? Nach der Entbindung wird aus der...

weiterlesen

Vorzeitige Wehentätigkeit und Frühgeburt

Vorzeitige Wehen und die daraus resultierende Gefahr der Frühgeburt sind heute die häufigsten Ursachen kindlicher Erkrankungen und Probleme im Zusamenhang mit der Entbindung. Da andere früher bestehende Risiken und Probleme durch bessere Vorsorge und verbesserte Anaesthesie- und OP-Technik weitgehend eliminiert werden konnten, bleibt die Frühgeburtlichkeit...

weiterlesen

Fehlgeburt und Schwangerschaft

Eigentlich denkt man sich die Reihenfolge der Begriffe umgekehrt, also erst Schwangerschaft und dann eventuell Fehlgeburt. Hies soll aber eher die Fehlgeburt mit ihren eventuellen Auswirkungen auf weitere Schwangerschaften beleuchtet werden. Begriffsbestimmung: als Fehlgeburt bezeichnet man das Absterben einer Schwangerschaft bis zur 24. Woche mit anschliessender...

weiterlesen

Kaiserschnitt auf Wunsch!?

Bei allen schwangeren Frauen wird mit näher rückendem Geburtstermin die Frage nach dem "wie“ und "wann“ der Geburt drängender. Sowohl bei Erstgebärenden, die nicht wissen, was sie erwarten wird, als auch bei Mehrgebärenden, die sich fragen, ob es leichter oder anders sein wird als beim...

weiterlesen

MIGRÄNE und HORMONE – Eine unselige Kombination?

Viele Frauen leiden unter Migräne. Bei manchen tritt die Erkrankung schubweise und ohne erkennbare Zusammenhänge auf. Bei anderen immer bei Stress und Belastung - sei sie körperlich oder psychisch. Eine dritte Form der Migräne ist zyklusabhängig und tritt jeweils vor der Blutung auf. Dabei kann...

weiterlesen

Rhesus-Unverträglichkeit in der Schwangerschaft

Eine Situation, die nur auftreten kann, wenn die werdende Mutter eine rhesus-negative Blutgruppe hat und das Kind in der Gebärmutter rhesus-positiv ist, führte früher häufig zur einer endlosen Reihe von Fehlgeburten nach einer ausgetragenen Schwangerschaft. Ursache ist die Tatsache, dass Menschen, die "Rhesus-positiv" sind, eine Eigenschaft...

weiterlesen

Ultraschall im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung? – IGEL-Leistung?

Die jährliche Vorsorgeuntersuchung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr ist eine hoch einzuschätzende Leistung der Kassen, die seit langer Zeit angeboten und in den letzten Jahren auch vermehrt genutzt wird. Trotzdem nehmen 30-40% der berechtigten Frauen diese Chance zur Früherkennung von (nicht nur) gynäkologischen Erkrankungen...

weiterlesen